Adaptive Waldnaturschutzkonzepte

Worum es geht

Ziel ist es, die aktuelle Betroffenheit von FFH-Wald-Lebensraumtypen (WLRT) durch schon angelaufene Klimawandelfolgen in einer Hotspot-Region festzustellen, und ihre zukünftige Betroffenheit abzuschätzen. Darauf aufbauend werden Lösungsansätze zur Erhaltung der WLRT-Vorkommen unter den Herausforderungen veränderter Habitatbedingungen entwickelt.

Wie es gemacht wird

Vegetationsökologische Aufnahmen und Waldzustandsbewertungen finden statt in Vorkommen der WLRT 9110 (Hainsimsen-Buchenwald), 9130 (Waldmeister-Buchenwald), 9160 (Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald), 9190 (Bodensaurer Eichenwald auf Sandböden) in drei exemplarischen FFH-Gebieten im Oberrhein.

Welche Ergebnisse wir erwarten

  • Einschätzung zur aktuellen klimabedingten Abweichung der Vorkommen von ihrer typischen Ausprägung mit Blick auf die vorhandenen Charakterarten in Bodenvegetation und Baumschicht, den Vitalitätszustand der Bäume, den Anteil nicht lebensraumtypischer Arten, sowie die Beeinträchtigung durch invasive Neophyten.
  • Abschätzung zukünftiger Beeinträchtigungen mittels der im anderen Teilprojekt erzeugten Wasserhaushaltsmodellierungen für künftige Klimawandelszenarien.
  • Entwicklung von Lösungsansätzen, die durch konkrete Management-Maßnahmen beispielhaft umgesetzt werden.
  • Überprüfung bisheriger WLRT-Definitionen und Kriterien der FFH-Richtlinie zur Bewertung des Erhaltungsgrades auf Anpassungserfordernisse aufgrund des Klimawandels, u.a. mit Hinblick auf die Dynamik lebensraumtypischer Baumarten im Klimawandel.

Projektteam

Dr. Anja Bindewald
Dr. Anja Bindewald
Abt. Waldnaturschutz (FVA)
Dr. Axel Buschmann
Dr. Axel Buschmann
Abt. Waldnaturschutz (FVA)
Ina Aufderheide
Ina Aufderheide
Abt. Waldnaturschutz (FVA)

Unterstützt von

Bundesamt für Naturschutz
Bundesamt für Naturschutz
Fachgebiet II 2.2 FFH-Richtlinie / Natura 2000: Dr. Axel Ssymank
Landesforsten Rheinland-Pfalz

Landesforsten Rheinland-Pfalz
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF): Dr. Jens Edinger

Life Projekt Resilias
Life Projekt Resilias
Bosgroep Zuid Nederland: Bart Nyssen

Kontakt

Dr. Anja Bindewald
Kontakt per E-Mail

Ina Aufderheide
Kontakt per E-Mail

Bild 1: Lichte Strukturen fördern die Ausbreitung von Neophyten, wie die Kermesbeere (Phytolacca americana L.) und Goldrute (Solidago spec.) Bild 2 & 3: Dürre und Schädlinge führen zum Absterben der Bäume und zum Auflichten des Waldes. Ort: FFH Gebiet Lußhardt zwischen Reilingen und Karlsdorf.
© 2023 der Waldbilder: Anja Bindewald.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – FONA, Forschung für Nachhaltigkeit FVA – Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Unversität Freiburg Landkreis Karlsruhe